...
首页> 外文期刊>Elektrotechnik automation >Synergieeffekte bei 3D-Druck
【24h】

Synergieeffekte bei 3D-Druck

机译:3D打印中的协同效应

获取原文
获取原文并翻译 | 示例
   

获取外文期刊封面封底 >>

       

摘要

Der 3D-Druck-Anbieter Protiq und Steinbach bündeln ihre Kompetenzen und setzen auf einen digitalisierten Bestell-prozess. Dadurch sparen die Unternehmen Zeit und Kosten und der Kunde erhält innerhalb kurzer Zeit sein gedrucktes Werkstück. Steinbach mit ihrem Geschäftsbereich Technical Ceramics und Protiq, Anbieter additiver Fertigung und Tochtergesellschaft von Phoenix Contact, bauen ihre Zusammenarbeit weiter aus. Zweck ist es, die Synergieeffekte beim 3D-Druck mit technischer Keramik stärker zu nutzen. Kunden können bei Steinbach jetzt online einen 3D-Druck-auftrag aufgeben und Preise einsehen. „Insbesondere auf internationaler Ebene können wir jetzt unsere Kunden schneller, effizienter und individueller bedienen", sagt Michael Steinbach (rechts im Bild), Geschäftsbereichsleiter Technical Ceramics bei Steinbach. Protiq, ein Mitglied der Phoenix-Contact-Unterneh-mensgruppe, hat für die additive Fertigung ein Webportal errichtet, über das Kunden ihre 3D-Modelle hochladen, konfigurieren und direkt bestellen können. Anhand der CAD-Daten kann Protiq, unter der Geschäftsführung von Ralf Gärtner (links im Bild), die Objekte mit hoher Präzision herstellen. Für den weltweiten Versand kann das Unternehmen auf die Logistik der Phoenix-Contact-Gruppe zurückgreifen. Mit den Erfahrungen in der additiven Fertigung mit Metall und einem breiten Materialspektrum an Kunststoffen kommt durch den Kooperationspartner Steinbach die technische Keramik hinzu. Steinbach bietet in seinem Geschäftsbereich Technical Ceramics die Fertigung von Hochleistungskeramik per LCM (Lithogra-phy-based Ceramic Manufac-turings) an. Mit der Produktlinie Form Ceram liefert Steinbach für den Maschinenbau, die Elektrotechnik und Elektronik bis hin zu Medizintechnik und chemischer Industrie Lösungen in Form von Bauteilen mit glatter und glänzender Oberfläche.
机译:3D打印提供商Protiq和Steinbach结合了他们的专业知识,并依靠数字化订购流程。这样可以节省公司的时间和金钱,并且客户可以在短时间内收到其打印的工件。 Steinbach及其技术陶瓷和Protiq业务部门,增材制造提供商和Phoenix Contact的子公司继续扩大合作。目的是在3D打印技术陶瓷中更好地利用协同效应。现在,在Steinbach,客户可以在线下3D打印订单并查看价格。 Steinbach技术陶瓷业务部经理Michael Steinbach(图片右)说:“特别是在国际层面,我们现在可以更快,更高效和更个性化地为客户提供服务。” Phoenix Contact公司集团成员Protiq做出了贡献Production建立了一个Web门户,客户可以使用该门户直接上载,配置和订购其3D模型,并且在RalfGärtner(图左)的管理下,使用CAD数据Protiq可以高精度地生产对象-面向世界在运输方面,公司可以依靠Phoenix Contact Group的物流。.凭借其在金属和多种塑料中增材制造的经验,合作伙伴Steinbach添加了技术陶瓷,Steinbach在其技术陶瓷部门提供了生产技术。使用LCM(基于光刻的陶瓷生产工艺)的高性能陶瓷演出)。借助Form Ceram产品线,Steinbach提供了具有光滑光泽表面的组件形式的解决方案,用于机械工程,电气工程和电子产品以及医疗技术和化学工业。

著录项

  • 来源
    《Elektrotechnik automation》 |2017年第8期|8-8|共1页
  • 作者

  • 作者单位
  • 收录信息
  • 原文格式 PDF
  • 正文语种 ger
  • 中图分类
  • 关键词

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利
获取原文

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号