首页> 外文期刊>MarineForum >Linien oder Klassen? Überlegungen zu Flottenbau, dynamischer Beschattung und strategischer Exportpolitik
【24h】

Linien oder Klassen? Überlegungen zu Flottenbau, dynamischer Beschattung und strategischer Exportpolitik

机译:行或课程?关于舰队建设,动态阴影和战略出口政策的思考

获取原文
获取原文并翻译 | 示例
           

摘要

Prognosen sind schwierig", so will es ein geflügeltes Wort, „vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen." Wer wüsste das besser als die Deutsche Marine, die in den vergangenen Jahrzehnten nicht nur eine signifikant dezimierte, alternde Flotte in Dienst gehalten hat, sondern auch immer kleinere Klassen von Kriegsschiffen auf Kiel legte, die gleichzeitig immer länger in Dienst stehen als ursprünglich geplant. Waren es in den 1980er-Jahren noch acht Fregatten der fjremen-Klasse, so zählen die Brandenburg- (4), Sachsen-(3) und Baden-Württemberg-Klasse (4) nur noch weniger als eine Handvoll Einheiten. Fünf, demnächst zehn Korvetten statt einst über vierzig Schnellboote, sechs statt 24 U-Boote: Technischer Fortschritt, Reduktion und Rationalisierung, aber auch politische Risikoaversion mangels strategischer Vorausschau und der stete Trend zur „eierlegenden Wollmilchsau" bestimmen die Flottenstruktur. Bis Mitte dieses Jahrhunderts sollen die modernsten Einheiten im Dienst bleiben - in der Hoffnung, dass sich die sicherheitspolitischen Rahmenbedingungen nicht sotektonisch verschieben wie es in diesem Jahrzehnt bereits der Fall ist. Gleichzeitig braucht die bundesrepublikanische Überwasser- und Unterwasserschiffbauindustrie, immerhin kürzlich zur „strategischen Industrie" geadelt, dringend eine verteidigungspolitisch hergeleitete, vor allem aber strategisch begründete Auslastung. Diese muss mehr bieten als alle fünfzehn bis zwanzig Jahre eine Handvoll von Booten oder Schiffen. Für die Industrienation Deutschland, einen der wichtigsten sicherheitspolitischen maritimen Akteure in EU und NATO, ist es schlichtweg nicht hinnehmbar, dass Beschaffungsprozesse Zeit- und Kostenbudgets regelmäßig überschreiten. Die Probleme im Beschaffungsbermudadreieck zwischen Marine und Bundesministerium der Verteidigung, Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAlNBw) sowie Werften und Zulieferern wurden hinlänglich beleuchtet. Diese Umstände tragen zum bisweilen schlechten Bild in der Öffentlichkeit und bei Alliierten bei. Denn auch international wird zunehmend auf Berlin geblickt, wenn es darum geht, Verantwortungauf See auch mittel- und langfristig zu übernehmen. Wie lassen sich diese unterschiedlichen Stränge verknüpfen?
机译:预测很困难,“所以它想要一个翅膀的词,”特别是如果他们与未来有关。“谁知道比德国海军陆战队更好,在过去的几十年里,他们不仅在德国海军陆战队们持续着减刑,而且还有较小的基尔队的战舰阶段,与最初计划的服务同时和更长的服务。如果20世纪80年代的FJREMEN课程中有八个泄漏,勃兰登堡(4),萨克森(3)和巴登 - 符腾堡州(4)只不到少数单位。五,十分之一的科夫,而不是四十辆快速船,而不是24个潜艇:技术进步,减少和合理化,也是政治风险厌恶缺乏战略视角和“鸡蛋羊毛奶牛奶”的持续趋势。确定舰队结构。应该是本世纪中叶仍然是最现代的责任单位 - 希望安全政策框架不会在这十年内出现后期移动。与此同时,同时,联邦共和国优越的共和国和水下轮胎建设毕竟,最近需要“战略产业”,迫切需要衍生的国防政策,但高于所有战略性合理的利用。这必须提供超过每十五到二十年的少数船只或船只。对于德国的工业化,欧盟和北约最重要的安全 - 国民行动者之一,这是一个不可接受的是采购进程定期超过时间和成本预算。海军和联邦国防部的采购边境三角形的问题,联邦装备办公​​室,信息技术和船屋(BAALNBW)和造船厂和供应商的使用。这些情况有助于公共和盟友的有时糟糕的图片。甚至在国际上,柏林越来越开放,据此对湖泊也是中长期的责任。这些不同的股线如何链接?

著录项

  • 来源
    《MarineForum》 |2020年第11期|12-14|共3页
  • 作者单位

    Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel (ISPK);

    Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel (ISPK);

  • 收录信息
  • 原文格式 PDF
  • 正文语种 ger
  • 中图分类
  • 关键词

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利
获取原文

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号