首页> 外文期刊>Waldoekologie, Landschaftsforschung und Naturschutz >Mikrometeorologische, pflanzen?kologische und bodenhydrologische Messungen in Fichten- und Buchenbest?nden des Tharandter Waldes
【24h】

Mikrometeorologische, pflanzen?kologische und bodenhydrologische Messungen in Fichten- und Buchenbest?nden des Tharandter Waldes

机译:Mikrometeorologische, pflanzen?kologische und bodenhydrologische Messungen in Fichten- und Buchenbest?nden des Tharandter Waldes

获取原文
获取原文并翻译 | 示例
           

摘要

Diese Arbeit benutzt mikrometeorologische, pflanzen?kologische und bodenhydrologische Messungen als Mittel zum Prozessverst?ndnis. Der langfristige Flussmessstandort Ankerstation Tharandter Wald (von 120 j?hrigen Fichten dominiert) zeigt die gro?e Dynamik der Landoberfl?chen-Atmosph?ren-Wechselwirkungen wie auch ihre Klimaeffekte auf die Verteilung der turbulenten W?rmestr?me, die Kohlenstoffsequestrierung und die Evapotranspiration (ET). Klimawerte, Ph?nologie und Flüsse unterstützen die Einteilung des Jahres in eine ,aktive Phase' (April-September) und eine ,Ruhephase' (Oktober-M?rz): Kohlenstoffsequestrierung, zur Verfügung stehende Energie (Strahlungsbilanz) und fühlbarer W?rmestrom sind in der Ruhephase praktisch vernachl?ssigbar. Nur ET zeigt einen signifikanten Beitrag zur Jahresbilanz (25% der aktiven Phase) aus der Interzeption (Evaporation von benetzten Nadeln), die vom fühlbaren W?rmestrom aus der Atmosph?re angetrieben wird. Die zwischenj?hrliche Variation der Flüsse ist im Allgemeinen klein (z. B. 500-650 gC mr~(-2) yr~(-1)) C-Aufnahme), selbst mit dem starken Dürrejahr 2003 (400 gC nr2) oder dem Effekt der Durchforstung 2002. Verglichen mit der Buche erreicht die Fichte - zumindest in der aktiven Periode - ?hnliche Werte von ET aber niedrigere bei der C-Aufnahme. Die Kronentraufe betr?gt bei der Fichte nur ca. 55% des Niederschlages, bei der Buche summieren sich ca. 40% Kronentraufe und knapp 25% Stammabfluss zu etwa 65% Bestandesniederschlag. Dieser Unterschied erkl?rt m?glicherweise die im Allgemeinen h?here Bodenfeuchte am Buchenstandort. Als Resultat aus dieser Arbeit werden Modelle mit ausreichender Komplexit?t empfohlen, welche Bestandesstruktur und Ph?nophasen berücksichtigen. Das ist eine Voraussetzung für eine bessere Berücksichtigung von W?ldern mit ihren Landoberfl?chen-Atmosph?ren-Wechselwirkungen, z.B. in Klimamodellen.

著录项

获取原文

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号