...
首页> 外文期刊>Elektrie: Wissenschaftlich-technische Zeitschrift der Elektrotechnik >Halbempirisches Modell zur Berechnung des Verhaltens von 26-mm-Leuchtstofflampen im ?u?eren Stromkreis
【24h】

Halbempirisches Modell zur Berechnung des Verhaltens von 26-mm-Leuchtstofflampen im ?u?eren Stromkreis

机译:Halbempirisches Modell zur Berechnung des Verhaltens von 26-mm-Leuchtstofflampen im ?u?eren Stromkreis

获取原文
获取原文并翻译 | 示例
           

摘要

Für das Design von neuen Leuchtstofflampen ist die Kenntnis der Leistungsparameter bei einer vorgegebenen Netzspannung, einer definierten Lampenl?nge und einem definierten Vorschaltger?t erforderlich. Deshalb besteht die Notwendigkeit, ein Modell zu schaffen, mit dem es m?glich ist, das relativ feingerasterte Feld der Messungen zur Leistungsbilanz von Leuchtstofflampen zweckm??ig zu komprimieren und daraus die Werte zu ermitteln, die dem spannungskonstanten Betrieb über ein Referenzvorschaltger?t entsprechen. Die Leistungsbilanzmessungen wurden an einer im ZIE Greifswald entwickelten Me?apparatur durchgeführt. Eine extern angeordnete Kühlstelle garantierte die definierte Einstellung des Hg-Partialdruckes. Das Entladungsrohr hatte einen Suprasilkern und befand sich in einem mit Argon gespülten Rezipienten, der auf etwa 80 °C geheizt war. Zwei selektive Photozellen für die 184-nm und für die 254-nm-Linie waren im Rezipienten angeordnet und erm?glichten die Messung der Resonanzstrahlung. Der Gradicat E ist mittels Innensonden gemessen worden. Mit diesem Me?verfahren wurde ein Untersuchungsfeld durchmessen, das den Entia-dungsstrom I zwischen 300 mA und 700 mA, den Edelgasduck p zwischen 150 Pa und 400 Pa und die Edelgaszusammensetzung X zwischen 100 % Argon und 100 % Krypton variierte. Durch Polynome 2. Grades konnten die Zielgr??en Gradient E, die Elektro-denfallspannung U_e, der Leistungsfaktor cos Φ_L und die beiden Resonanzlinien (UVL, UVK) als Funktion der drei Einflu?gr??ca (I, p, X) angen?hert werden. Auf diese Weise wurden 5 unabh?ngige Gleichungen ermittelt, die auf experimenteller Basis ruhen: E=f(I,p,X),U_o=f(I,p,X),cosΦ_L=f(I,P,X)(1) UVK =f(I, p, X) (184 nm-Linie), UVL =f(I, p, X) (254 nm-Linie) Nutzt man diese Gleichungen, so lassen sich mit Hilfe der abh?ngigen Beziehungen: U_L = E ? LL + U_e, P = I ? U_L ? cosΦ_L, P_e = I ? U_e ? cosΦ_L (2) P_(UV) = LL ? (UVK + UVL), η = P_(UV)/P alle für die Leistungsbilanz der Leuchtstofflampe wesentlichen Parameter berechnen, wenn bekannt ist, welcher Strom sich bei gegebener Lampenl?nge LL, bei definierter Netzspannung U_N und bei dem vorgeschriebenen Vorschaltger?t einstellt.

著录项

获取原文

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号