...
首页> 外文期刊>Elektrie: Wissenschaftlich-technische Zeitschrift der Elektrotechnik >DAS FHWS-LABOR FüR THERMODYNAMIK ENTWICKELT 'DIGITALEN ZWILLING' DER ENERGIESEKTOREN
【24h】

DAS FHWS-LABOR FüR THERMODYNAMIK ENTWICKELT 'DIGITALEN ZWILLING' DER ENERGIESEKTOREN

机译:DAS FHWS-LABOR FüR THERMODYNAMIK ENTWICKELT 'DIGITALEN ZWILLING' DER ENERGIESEKTOREN

获取原文
获取原文并翻译 | 示例
           

摘要

Ressourcenschonung und Klimawandel sind in aller Munde - der Klimaschutz ebenso: Schweinfurt hat sich zum Ziel gesetzt, die ?Grüne Stadt Schweinfurt 2030" zu werden. Für die Umsetzung dieses hochgesteckten Ziels hat sie neben Vertreterinnen der Wirtschaft sowie der Energieversorgung die Wissenschaften an den Tisch geholt - konkret die Fakult?t Maschinenbau an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS). Diese hat im Rahmen eines Forschungsprojekts ein Simulationsprogramm entwickelt: Ziel ist es, die Nutzung, Speicherung und Verteilung regenerativer Energie z.B. über Wasserstoff theoretisch durchzuspielen auf Basis eines umfangreichen Datenpools. Das Computermodell kann anschlie?end dazu dienen, technische, politische wie wirtschaftliche Schlussfolgerungen zu ziehen und Entscheidungen zu treffen. Langfristig soll eine Infrastruktur bereitgestellt und geschaffen werden, um die Wettbewerbsf?higkeit von Industrieregion und Arbeitspl?tzen zu gew?hrleisten, die Stadt CO2-frei zu gestalten und sie wirtschaftlich mit Energie zu versorgen. Die FHWS unterstützt damit aktiv die notwendige Transformation der Industrie vor Ort und erm?glicht eine ?kologische ?konomie, die klimaneutral ist und bezahlbar bleibt. Das Programmsystem kann mit den entsprechenden Anpassungen auch auf andere Regionen und Kommunen angewendet werden.

著录项

获取原文

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号