首页> 外文OA文献 >Russlanddeutsche und die Polizei in Duisburg : zum Vertrauen russlanddeutscher Spätaussiedler in die Polizei
【2h】

Russlanddeutsche und die Polizei in Duisburg : zum Vertrauen russlanddeutscher Spätaussiedler in die Polizei

机译:杜伊斯堡的俄罗斯德国人和警察:依靠已故的俄罗斯德国人对警察的信任

摘要

In der empirischen Studie wird am Beispiel Duisburgs ein Einblick in die komplexen wechselseitigen Zusammenhänge zwischen russlanddeutschen Spätaussiedlern und der deutschen Polizei gegeben. Es handelt sich um eine standardisierte schriftliche Befragung an 219 Duisburger Russlanddeutschen. Die Untersuchung kam zu folgenden Ergebnissen: Das Lebensalter spielt bei der Inanspruchnahme der Polizei eine wesentliche Rolle, die Jüngeren wenden sich bei Schwierigkeiten eher an die Polizei als die Älteren. Neben der polizeilichen Aufklärung ist für die jungen Russlanddeutschen die konsequente Anwendung von Regeln seitens der Polizei vonnöten. Ebenso wichtig ist, dass die Polizei keine Ressentiments gegenüber den Jugendlichen zeigt, deren öffentliche Auftritte nicht zwangsläufig Treffen devianter Cliquen sind. Problematischer gestaltet sich der Kontakt der Polizei zu den älteren Russlanddeutschen, die häufig in "Kolonien" leben und tendenziell negative Einstellungen gegenüber der Polizei - bedingt durch die negativen Erfahrungen im Herkunftsland - haben. Um eine Aufklärung möglichst vieler Aussiedler erreichen zu können, müssen z.B. Sprachkurse bzw. Treffen der Landsmannschaften von der Polizei aufgesucht werden. Es wäre nützlich, bei diesen Maßnahmen russisch sprechende Sozialarbeiter und Sozialpädagogen hinzuzunehmen. Da in Zukunft immer mehr junge Aussiedler nach Deutschland kommen werden, die in ihren Herkunftsländern ökonomisch integriert waren, wird ihre Integration in Deutschland schwieriger werden. Andererseits wird diese Gruppe weniger Ressentiments gegenüber der deutschen Polizei haben; dadurch besteht die Hoffnung, dass sich in Zukunft die Probleme zwischen Russlanddeutschen und der Polizei minimieren werden. (ICF)
机译:实证研究以杜伊斯堡(Duisburg)为例,深入了解了已故的俄罗斯晚期德国遣返者与德国警察之间的复杂相互关系。这是对杜伊斯堡来自俄罗斯的219名德国人进行的标准化书面调查。调查得出以下结论:年龄在使用警察方面起着重要作用,在遇到困难的情况下,与老年人相比,年轻人更有可能向警察求助。除了提供警察信息外,年轻的俄罗斯德国人还需要警察始终遵守规则。同样重要的是,警察不要对年轻人表示不满,因为年轻人的公开露面不一定是不合群的聚会。警察与来自俄罗斯的年长德国人之间的接触更加成问题,他们通常生活在“殖民地”,对警察持消极态度(由于原籍国的消极经历)。为了能够获得尽可能多的移民,例如警察参加国家队的语言课程或会议。在这些措施中包括说俄语的社会工作者和教育者将是有益的。随着越来越多的移民在原籍国的年轻移民将来来到德国,他们在德国的融入将变得更加困难。另一方面,这群人对德国警察的怨恨会减少。这给将来来自俄罗斯的德国人和警察之间的问题带来的希望减至最小。 (ICF)

著录项

  • 作者

    Zdun Steffen;

  • 作者单位
  • 年度 2010
  • 总页数
  • 原文格式 PDF
  • 正文语种
  • 中图分类

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号