首页> 外文OA文献 >EMAS an Hochschulen : ökologische und technologische Innovationen durch anspruchsvolles Umweltmanagement ; Fachtagung des Umweltgutachterausschusses (UGA) in Kooperation mit der Universität Bremen, 31. Mai 2006
【2h】

EMAS an Hochschulen : ökologische und technologische Innovationen durch anspruchsvolles Umweltmanagement ; Fachtagung des Umweltgutachterausschusses (UGA) in Kooperation mit der Universität Bremen, 31. Mai 2006

机译:大学的EMAS:通过严格的环境管理进行生态和技术创新;与不来梅大学合作的环境专家委员会会议(UGA),2006年5月31日

摘要

"Hochschulen konnten nicht von Anbeginn am europäischen Umweltmanagement- und Auditsystem teilnehmen. Erst die sog. Erweiterungsverordnung erlaubte in Deutschland einzelnen nicht-industriellen Sektoren im Jahre 1998 die Beteiligung. Die erste Hochschule war ein Jahr nach Inkrafttreten dieser Regelung die Hochschule Zittau/ Görlitz, die nunmehr seit März 1999 EMAS-registriert ist. Seit 2001 erlaubt die europäische Verordnung Organisationen aus allen Bereichen ohne Einschränkung die Teilnahme. Heute sind bundesweit 12 Hochschulen und Hochschuleinrichtungen im EMAS-Register eingetragen." (Textauszug). Inhaltsverzeichnis: Wolfgang Guhle: Ziele und Aufgaben der Fachtagung "EMAS an Hochschulen" (3-11); Michael Schemmer: EMAS als Premiumsystem für Umweltmanagement - Beiträge des Umweltgutachterausschusses (12-23); Edmund A. Spindler: Nur wo EMAS drin ist, kann auch EMAS rauskommen (24-33); Joachim Müller: EMAS und andere standardisierte Umweltmanagementsysteme an Hochschulen - eine Bestandsaufnahme (34-55); Georg Hartmann: Umweltmanagement - eine neue Herausforderung an die Hochschule? Worauf kommt es an? Was muss die Hochschule beachten? (56-61); Doris Sövegjarto-Wigbers, Malte Engelmann, Bastian Behrens: Umweltmanagement an der Universität Bremen (62-73); Bernd Jastorff, Doris Sövegjarto-Wigbers: Umweltmanagement an öffentlichen Einrichtungen in Bremen - Beispiel für ein erfolgreiches Netzwerk (74-83); Jens Pracht, Ralf Bäumer: Einführung von EMAS II in F&E-Einrichtungen - Erfahrungen im EU-Projekt Green R&D (84-95); Martin Jungwirth: Das Doktoranden-Netzwerk Nachhaltiges Wirtschaften als Beispiel vernetzter Aktivitäten im Hochschulbereich (96-103).
机译:“大学从一开始就无法参与欧洲环境管理和审核系统。只有所谓的扩张法规才允许非工业部门在1998年进入德国。第一所大学是Zittau /Görlitz大学,该法规生效一年后自1999年3月起已在EMAS注册。欧洲法规自2001年起允许所有地区的组织不受限制地参加。今天,全国EMAS注册中注册了12所大学和高等教育机构。” (文字摘录)。内容:Wolfgang Guhle:“大学的EMAS”会议的目标和任务(3-11); Michael Schemmer:EMAS作为环境管理的高级系统-环境专家委员会的贡献(12-23); Edmund A. Spindler:只有EMAS所在的地方,EMAS才能出来(24-33); JoachimMüller:大学的EMAS和其他标准化环境管理系统-清单(34-55); Georg Hartmann:环境管理-大学的新挑战吗?重要的是什么?大学必须考虑什么? (56-61); DorisSövegjarto-Wigbers,巴斯蒂安·贝伦斯的Malte Engelmann:不来梅大学的环境管理(62-73); Bernd Jastorff,DorisSövegjarto-Wigbers:不来梅公共机构的环境管理-成功网络的范例(74-83);詹斯·普拉希特(Jens Pracht),拉尔夫·鲍默(RalfBäumer):在研发设施中引入EMAS II-欧盟绿色研发项目的经验(84-95);马丁·荣格斯(Martin Jungwirth):博士生网络可持续性业务,以高等教育中的网络活动为例(96-103)。

著录项

  • 作者

  • 作者单位
  • 年度 2011
  • 总页数
  • 原文格式 PDF
  • 正文语种
  • 中图分类

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号