...
【24h】

SCHÖNRECHNEN

机译:

获取原文
获取原文并翻译 | 示例
           

摘要

Die Bewegtbildnutzung hat hierzulande ein neues Rekordniveau erreicht und liegt laut der aktuellen Bewegtbildstudie 2021 mittlerweile bei fast fünf Stunden (!!!) pro Tag. Ich schlafe also im Schnitt nur unwesentlich länger als der Durchschnittsösterreicher fernsieht. Das gibt mir echt zu denken. Mindestens so bemerkenswert wie die Ergebnisse der Studie sind jedoch deren Interpretationen bzw. die Schlüsse, die mancherorts daraus gezogen werden. Kurz zu den Fakten: Waren es 2020 noch 248 Minuten, so sind es heuer bereits 281 Minuten, die Herr und Frau Österreicher täglich an Bewegtbildern konsumieren - ein Plus von 13%. Addiert man zur aktuellen Zunahme von 33 Minuten noch jene 29 Minuten von 2019 auf 2020, so kommt man auf einen Anstieg des durchschnittlichen täglichen Bewegtbildkonsums von gut einer Stunde (!!) binnen zwei Jahren. Eine Entwicklung, die sich mir trotz des gestiegenen Informations- und Unterhaltungs-Bedürfnisses aufgrund von Corona in keiner Weise erschließen will ... Wenig verwunderlich rangiert das lineare Fernsehen via SAT, Kabel und Terrestrik mit knapp 70 % Marktanteil weiterhin klar auf Rang 1 - rechnet man (so wie die Studien-Initiatoren RTR Medien und AGTT) auch noch die Streaming- und On Demand-Angebote der Fernsehsender hinzu, kommt man sogar auf fast 80% für das „klassische" Fernsehen. Dem stehen 18,5% für „alternative Online-Angebote" (YouTube, Netflix, Social Media, etc.) gegenüber - die übrigen 1,8% entfallen auf DVDs. Hier stellt sich für mich jedoch die erste entscheidende Frage: Worin genau - außer in der Relevanz für die Werbezeitenvermarktung - unterscheidet sich das On-Demand-Angebot von RTL, PRO7 & Co. von jenem von YouTube oder Netflix? Oder anders gefragt: Warum betrachtet man Streaming und Abruf-Inhalte da als „Fernsehen" und dort als „Online"? Nimmt man die Gesamtbevölkerung ab 14 Jahren als Basis, ändert die jeweilige Betrachtung das Verhältnis von „Fernsehen zu Rest" von ca. 8:2 auf 7:3 - im Kampf um die TV-Werbeeuros ein nicht gerade zu vernachlässigender Unterschied. So oder so - aus der Perspektive der TV-Branche kann sich das klassische Fernsehen weiterhin erfolgreich gegen die Online-Konkurrenz behaupten.
机译:运动图像使用已经达到了这个国家的新记录水平,并且根据当前运动的图片研究2021,现在每天近五个小时(!!!)。所以我只睡得不可关紧于奥地利的平均水平。这让我真的很想到。然而,由于研究的结果,它们是他们的解释或在某些地方绘制的结论。事实不久:这是2020年仍然是248分钟,所以它已经自281分钟,耶和华和奥地利夫人消费了每日运动图片 - 一加13%,已经281分钟了。如果您从2019年到2020年增加33分钟的当前增加33分钟,所以在两年内,您甚至从2019年到2020分钟增加了一小时(!!)的平均日常运动图像消耗。尽管Corona的信息和娱乐需求增加了不想以任何方式开展的发展......令人惊讶地通过SAT,电缆和陆地排名线性电视,只有在70%的市场份额下仍然明确排名1 - 如果您(如Studien Ineliators Rtr Media和Agttt)还增加了电视频道的流动和按需提供,您甚至可以为“经典”电视达到近80%。为“替代在线优惠”(YouTube),达到18.5%(YouTube, Netflix,社交媒体等)对面 - 剩下的1.8%在DVD上被淘汰。然而,在这里,第一个至关重要的问题对我来说出现了:其中 - 除了广告时间营销的相关性之外 - 是YouTube或Netflix的RTL,Pro7&Co.的按需提供或者另有询问:为什么你看一下作为“电视”的流和检索内容和“在线”?如果一个人的总人口超过14年的基础,各自的考虑因素将“电视休息”的比例变为约8:2至7:3 - 在电视广告宣传的斗争中的争夺不可忽略的差异。无论哪种方式 - 从电视行业的角度来看,古典电视可以继续取得在线竞争。

著录项

  • 来源
    《Elektro und Wirtschaft》 |2021年第8期|45-45|共1页
  • 作者

  • 作者单位
  • 收录信息
  • 原文格式 PDF
  • 正文语种 ger
  • 中图分类
  • 关键词

相似文献

  • 外文文献
  • 专利
获取原文

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号